„Krankheit ist eine Störung des Energieflusses”, davon war Willy Penzel, Begründer der APM überzeugt.
Die APM hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin und der klassischen Akupunktlehre. Nach dem erstellen des energetischen Befundes wird mit Streichungen mittels eines Massagestäbchens entlang der Meridiane der Energiehaushalt reguliert. Dabei werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und gestärkt, in dem Energieverlagerungen innerhalb des Meridiansystems stattfinden. Außerdem können auch Akupunkturpunkte ganz ohne Nadel stimuliert werden.
Neben der Meridiantherapie ist auch die Behandlung von Störfeldern (Narben, Wirbelblockade) Bestandteil einer Behandlungsserie. Ziel der Behandlung ist es, den freien Fluss der Energie im gesamten Organismus wieder herzustellen.
Mit der APM werden nicht nur Krankheitssymptome therapiert, sondern der gesamte Organismus mit seiner eventuellen Vielzahl an Störungen positiv beeinflusst.
In der ersten Behandlung wird ein ausführlicher energetischer Befund erhoben und dementsprechend auch bereits therapiert.
Diese Einheit nimmt ca. eine Stunde in Anspruch.
Folgende Behandlungen sind mit 30 Minuten einzuplanen.