Golgi - Schmerztherapie
Hauptursachen für Schmerzen am Bewegungsapparat sind mangelnde Bewegung, einseitige Belastung und Fehlhaltungen. Sie führen zu Muskelverkürzungen und zu Fehlbelastungen der Gelenke und der Wirbelsäule. Psychische und genetische Faktoren sowie Fehlernährung können die Schmerzen zusätzlich verstärken und die Lebensqualität deutlich vermindern. Die Golgi-Schmerztherapie bietet, gemeinsam mit einer Änderung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten, einen sehr wirksamen Ausweg bei akuten und chronischen Schmerzgeschehen.
Schmerzen können mittels dieser Therapie in einigen wenigen Behandlungen maßgeblich reduziert oder sogar ganz gelöst werden, unabhängig davon ob Schädigungen vorliegen.
Denn die Hauptursache für Schmerzen ist die Verkürzung der Muskulatur durch mangelnde, viel zu einseitige Bewegung und Fehlhaltungen.
Um sich vom Schmerz zu befreien und Schädigungen zu vermeiden ist die Golgi Schmerztherapie ein Segen für alle Schmerzgeplagenten.
Sie fußt auf zwei Säulen.
1. Golgi-Pressur - die Akutmaßnahme
Die Methode erzeugt durch einen Druck auf die Golgi-Pressurpunkte ein "Reset" der verkürzten Muskulatur.
Der Muskel wird entspannt und verlängert. Dadurch wird der Druck auf die Gelenke bzw. die Wirbelsäule reduziert.
Die Ursachen für die drohende Schädigung werden entfernt.
Der Schmerz wird dadurch deutlich gemindert oder verschwindet ganz.
Somit wird auch das natürliche Bewegungsspektrum wieder hergestellt.
Um die Wirkung der Golgi-Pressur zu vertiefen und nachhaltig Schmerzfreiheit herzustellen wird die Golgi-Dehnungen durchgeführt.
Es werden spezielle, auf die schmerzhafte Region abgestimmte, Übungen in der Behandlung besprochen und als Hausaufgabe mitgegeben. Diese erhöhen die Beweglichkeit und schützen vor Rückverkürzungen.