Die Physiotherapie ist eine Therapieform, die zur Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge vieler Krankheiten des Bewegungsapparates aus nahezu allen medizinischen Fachrichtungen dient.
Im Mittelpunkt steht die Bewegungs- und Funktionfähigkeit des Körpers.
Krankheiten und Beschwerden lassen sich in der Physiotherapie mit unterschiedlichen Methoden behandeln.
Zu ihnen zählen zum Beispiel:
- Bewegungsübungen ohne Gerät
- Bewegungsübungen mit Gerät
- Mobilisationstechniken
- neurologisches Training
- physikalische Maßnahmen (Wärme-, Hydrotherapie)
Physiotherapie zur Vorbeugung/Prävention
Physiotherapeutische Maßnahmen können auch verhindern, das der Körper krank wird.
So beugen zum Beispiel spezielle Übungen Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle vor, andere verbessern die motorischen Fähigkeiten wie Kraft und Ausdauer. Dadurch wird das Herz-Kreislaufsystem
gestärkt und die Therapie wirkt präventiv auf Erkrankungen wie etwa Osteoporose, Arterienverkalkung und Herzinfarkt.